Die positive und entspannende Wirkung von Tönen und Musik ist seit Urzeiten bekannt. Beim Heilen mit Klängen geht es aber um mehr: Wir selbst sind "Schwingung", die Atome, aus denen wir bestehen, werden durch Schwingung zusammengehalten. Und offensichtlich reagiert unser Körper ganz gezielt auf bestimmte harmonische Schwingungen, etwa die obertonreichen Klänge bestimmter Instrumente.
Das Monochord kann zum Beispiel das Herz öffnen, kann zum Fließen bringen, was in uns festgehalten ist. Für die Tontransfer-Therapie wird es direkt auf den Körper aufgesetzt.
Die Klangliege eröffnet ein Klangerlebnis, das sanft und unmittelbar auf den Körper einwirkt, wie eine Klanghülle, die tiefste Entspannung und innere Einkehr auslöst. Der Sphärenklang der 49 gleichgestimmten, fast 2 Meter langen Saiten hilft aber auch, konkrete Fragestellungen oder Entscheidungen zu fokussieren, die eigene Mitte zu finden.
Klangschalen lösen Gelenk- und Muskelschmerzen, aber auch Herzenge und Angstzustände. Diese alte Heilmethode eignet sich auch hervorragend für die Selbstanwendung.
Trommeln können augenblicklich fehlende Energie zurückbringen. Sie wirken stark befreiend und helfen, auch schwierige Seiten in uns zu spüren und zum Ausdruck zu bringen.
Klaviertöne wiederum helfen, Gefühle bewußter wahrzunehmen, seelische Hindernisse zu überwinden.
Gerne zeige ich die Möglichkeiten des Klangheilens in einer Beratung auf.